Ich finde es völlig ok, dem Hund Leckerli zu geben, für Trainingszwecke oder auch mal zwischendurch zum Naschen (wer mag das nicht), die Menge und die Inhaltsstoffe sind dabei entscheidend.

Leckerli gibt es wie Sand am Meer, in allen Variationen, Sorten, mit oder ohne versprochene Funktion.

Zu bedenken ist, dass Leckerli

  • nicht als Ersatz für das Hundefutter dienen sollen
  • oft unnötige Zusatzstoffe (wie Weichmacher, Zucker, Geschmackverstärker, etc.) enthalten
  • dem Hund zusätzlich Kalorien zuführen
  • in Form von Bindegewebe für den Hund schlecht verdaulich sind

Ein Zuviel kann nicht nur zu Durchfall und Blähungen führen, sondern letztendlich auch zu Übergewicht.

Keine Leckerli füttern ist aber auch keine Lösung!

Aus diesem Grund produzieren Loui und ich unsere eigenen Leckerli, hier bei uns in der Backstube der Hundeflüsterei. Unsere Leckerli gibt es mit und ohne Fleisch, für große und kleine Genießer, mit vielen leckeren Zutaten aber auf jeden Fall

  • frei von Konservierungsmitteln und chemischen Zusatzstoffen
  • Glutenfrei
  • mit Fleisch von heimischen Tieren und Schlachtung in Vorarlberg

Netzwerk & Partner

Wer alleine arbeitet, addiert, wer zusammenarbeitet, multipliziert. (Orientalische Weisheit)

Niemand kann alle Fachgebiete rund um den Hund abdecken. Aus Erfahrung weiß ich, dass man im Team mehr leisten kann als jeder für sich alleine. Ob es sich um ein spezielles Fachgebiet oder einen anderen Zugang im selben Fachgebiet handelt, man kann immer voneinander lernen und sich ergänzen.

In allen Belangen rund um unsere Hunde greife ich gerne auf die Erfahrung und Unterstützung weiterer Spezialisten zurück.

Rund ums Hündle

Doginstinct

Charming Nature

FESSLER

Gemeinsam zum Ziel Hundecamp

Metzgerei Schatz

Aromainfo